Autorenkongress 2023

Seit Samstag läuft der diesjährige Umsetzungskongress für Autoren und Autorinnen mit spannenden Themen, wie die Nutzung von KI im Autorenleben, interessanten Referenten, wie Sandy Mercier, und tollen Gästen, wie z.B. Andreas Eschenbach.

Ich nehme teil und konnte schon wahnsinnig viel Neues lernen, das direkt ins nächste Knolle-Abenteuer, das gerade aus dem Lektorat zurück ist , und sich in der Überarbeitungsphase befindet, einfliesst.

Bleibt gespannt!

Ein Wichtelfest geht zu Ende …

Zwei tolle Tage bei schönstem Wetter gehen zu Ende und wir blicken auf ein tolles „Fabelhaftes Wichtelfest 2023“ zurück.

Einige erzgebirgische Wichtel haben ein neues Zuhause gefunden und verbreiten diese wunderschöne erzgebirgische Weihnachtstradition nun auch in der Schweiz. Auch das Vorlesebuch „Knolles Reise – Abenteuer in Illnau“ fand grossen Anklang und wird gleichermassen in der Schweiz wie auch in Deutschland gelesen.

Wir danken allen Kundinnen und Kunden, die sich für unsere Produkte entschieden haben und die Räuchermännchen-Tradition in die Welt tragen sowie den anderen Austellern, die u.a. altes Handwerk, wie das Drechseln, vorgestellt haben.

Das Moor im Mai

Das Moor im Wildert in Illnau (Kanton Zürich) ist alles andere als ein gruseliger Ort. Viele Pflanzen und Tiere leben dort und laden zu einem rücksichtsvollen Besuch ein. Die Moorgeister Schmucki und Schlammi freuts – so wird ihnen nicht langweilig. Selbst Gerd, der Graureiher, schaut gern vorbei. Er besucht auch Manni, den mürrischen Maulwurf, und die emsige Emma, die Eichhörnchen-Dame. Alle warten auf einen Besuch von Knolle.

Das Natueschutzgebiet „Wildert“ hat als Hoch- und Flachmoor nationale Bedeutung. Untersuchungen haben gezeigt, das Verbesserungspotenzial besteht. Die Fachstelle Naturschutz und @pro_natura_de Zürich haben daher zusammen bereits ökologische Aufwertungsmassnahmen vorgenommen. Ziel ist u.a. die Erhaltung und Ausbreitung der Flachmoorvegetationen und folglich auch eine Verbesserung des Klimas. Zukünftig werden Wasserspiegel-schwankungen im nördlichen Torfstich-Weiher und die Entwässerung der angrenzenden Moorflächen reduziert und es wurden und werden zusätzlich typische Flachmoor-Pflanzenarten ausgesät.
Dies ist ein wichtiger Beitrag für die Umwelt. Danke Fachstelle Naturschutz und Pro Natura Zürich!
Knolle liebt dieses idyllische Fleckchen Erde!